Bürgersolarpark Thannhausen
Im März 2024 wurde der Solarpark Thannhausen-Burg vollständig errichtet und in Betrieb genommen. Seitdem verwandeln wir die unerschöpfliche und saubere Energie in günstigen Strom für eine lebenswerte Zukunft. Bürgerinnen und Bürger der Standortgemeinde haben die Möglichkeit, sich ihre gewünschte finanziellen Beteiligung bis zum 15.03.2025 zu sichern. Unser Modell der Bürgerbeteiligung sieht eine feste Laufzeit und attraktive Verzinsung bereits ab einer überschaubaren Mindestbeteiligungsschwelle von 500 € vor, damit möglichst viele Bürger partizipieren können.
Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Thannhausen erhalten im Februar 2025 die Möglichkeit, durch ein qualifiziertes Nachrangdarlehen mit attraktiven Konditionen, finanziell vom Solarpark in ihrer Nachbarschaft zu profitieren. Zeichnungsberechtigt sind alle voll geschäftsfähigen Bürgerinnen und Bürger mit Erst- oder Zweitwohnsitz im Postleitzahlenbereich Thannhausen
Der Standort Thannhausen-Burg
Der Solarpark befindet sich im Stadtgebiet von Thannhausen, östlich des Ortsteils Burg. Die Kommune hat diese Fläche im Rahmen einer Potentialanalyse für geeignet befunden und für die solarenergetische Nutzung ausgewiesen. Die VenSol Neue Energien GmbH mit Sitz am Marktplatz in Babenhausen konnte als regionaler Partner für die Energiewende die Flächenverfügbarkeit und Genehmigungsfähigkeit herstellen. Das Unternehmen zeichnet auch weiterhin im laufenden Betrieb verantwortlich für kaufmännische und technische Betriebsführung der Anlage.
Schafbeweidung
Fertiggestellter Solarpark
Bau der Unterkonstruktion
Standort
Hinweis gemäß §12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.